Entdecken Sie jeden Höschen-Stil – von Slips bis zu Tangas. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die beste Unterwäsche für perfekte Passform und Stil zu finden.
Verschiedene Arten von Damenunterwäsche
Unterschiedliche Arten von Unterwäsche für Frauen: Der ultimative Komfort- und Stil-Leitfaden
Möchten Sie den ganzen Tag über sich wohlfühlen, Ihre Outfits selbstbewusst stylen und eine Garderobe aufbauen, die wirklich bequem ist? Die Antwort beginnt mit Ihrer Unterwäsche. Dessous haben sich weiterentwickelt – hinweg von einfachen Slips oder klassischen Bikinislips. Heutzutage gibt es Schnitte für jeden Körpertyp, jede Vorliebe und jeden Anlass. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wichtige über die verschiedenen Arten von Dessous, wie Sie die besten Stoffe auswählen, welche Unterwäsche-Stile zu Ihrem Outfit und Körpertyp passen und wie Sie sich von morgens bis mitternachts rundum wohlfühlen.
Inhaltsverzeichnis
Warum es wichtig ist, die verschiedenen Arten von Damenunterwäsche zu verstehen
Wenn es um Stil, Komfort und Körperbewusstsein geht, können verschiedene Arten von Dessous Ihren Tag positiv oder negativ beeinflussen. Der richtige BH-Stil kann verändern, wie Ihre Kleidung sitzt, wie Sie sich bewegen und sogar, wie Sie sich selbst fühlen. Viele Frauen unterschätzen die Bedeutung der Wahl ihrer Unterwäsche; es geht um mehr als nur ein hübsches Muster oder eine Farbe. Es erfordert die Auswahl der richtigen Passform, Abdeckung und Funktionalität, basierend auf Ihrer individuellen Körperform, Ihrem Stil und Lebensweise.
Laut einer Umfrage des Underfashion Club aus dem Jahr 2022 sagen über 74 % der Frauen, dass unbequeme BHs ihre Stimmung oder täglichen Aktivitäten negativ beeinflussen. Gleichzeitig verändern neue Dessous-Modelle wie nahtlose BHs und hochgeschnittene Formen nicht nur die Modewelt, sondern tragen auch zur Gesundheit und zum Selbstwertgefühl von Frauen bei.
Faktoren bei der Auswahl von Unterwäsche
Die Wahl der richtigen Unterwäschearten geht nicht nur um Stil – sie betrifft Komfort, Gesundheit und die Leistungsfähigkeit Ihrer Unterwäsche während des gesamten Tages. Angesichts der Vielzahl an Damenunterwäsche-Modellen, von nahtloser Unterwäsche bis hin zu Spitzenhöschen und allem dazwischen, kommt es bei der richtigen Entscheidung darauf an, mehrere entscheidende Faktoren zu verstehen. Im Folgenden finden Sie wichtige Aspekte, die jeder Käufer – ob online oder im Laden – stets berücksichtigen sollte.
Komfort steht an erster Stelle
Die beste Damenunterwäsche sollte sich wie eine zweite Haut anfühlen. Der Komfort wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
Nähte und Etiketten: Wählen Sie nahtlose Unterwäsche oder Modelle mit flachen, minimalen Nähten, um Irritationen zu vermeiden.
Bundarten: Entscheiden Sie sich für weiche, breite Bündchen für sanfte Unterstützung oder für niedrigere, minimalistische Designs, die unter figurbetonten oder tief sitzenden Outfits unsichtbar bleiben.
Baumwoll-Einsatz: Achten Sie bei allen Höschenmodellen auf einen Baumwoll-Einsatz. Dies ist wichtig für Atmungsaktivität und die Erhaltung der Intimhygiene, besonders bei empfindlicher Haut.
So ermitteln Sie Ihren Körpertyp
Jeder Körper ist einzigartig, und das Verständnis Ihrer Körperform ist entscheidend, um die richtige Unterwäsche zu finden. Verschiedene Arten von Unterwäsche sind darauf ausgelegt, unterschiedliche Körperproportionen und Hüftformen vorteilhaft zur Geltung zu bringen. Bei S-shaper können Sie Unterwäsche finden, die perfekt zu Ihrem Körpertyp passt, egal ob Sie einen gehefteten, schmeichelhaften oder einfach nur bequemeren Sitz suchen. Die Kenntnis Ihrer Körperform hilft Ihnen dabei, Unterwäsche auszuwählen, die Unterstützung bietet, Ihre Vorzüge betont und perfekt sitzt.
Warum der Körpertyp bei Unterwäsche wichtig ist
Komfortschnitt: Bestimmte Modelle verhindern Hochrutschen oder Einrollen.
Glatte Silhouette: Der richtige Schnitt reduziert Muffin-Top, Faltenbildung oder unvorteilhafte Linien.
Selbstbewusstsein: Betonung der Rundungen oder Ausgleich der Proportionen kann Ihnen ein optimales Gefühl geben.
Haupt-Körpertypen bei Frauen
Körpertypen werden im Allgemeinen in fünf Hauptkategorien eingeteilt. Hier finden Sie eine kurze Anleitung, um Ihren Typ zu bestimmen. Alles, was Sie brauchen, ist ein Spiegel, ein Maßband und einige Minuten Zeit, um sich zu vermessen.
Körperform |
Beste Slip-Modelle |
Warum? |
Birne |
Hochtaillierter, vollständig bedeckender Slip |
Bringt die Hüften in Balance und erzeugt fließende Linien |
Apfel |
Weiche, nahtlose Modelle mit mittlerer Leibhöhe |
Drückt nicht ein und bietet Bauchkomfort |
Stundenglas |
Alles! Besonders freche Schnitte |
Betont Rundungen und sitzt perfekt an Taille und Hüften |
Rechteck |
Boyshorts, Hipster, Tangas |
Schafft Definition und Komfort |
Umgekehrt |
Bikini, hochgeschnitten, mittlere Leibhöhe |
Akzentuiert die Hüften und verleiht mehr Rundung |
3. Material ist entscheidend
Das Material Ihrer Unterwäsche bestimmt, wie sie sich anfühlt, wie lange sie hält und wie sie Ihre Haut behandelt.
Baumwolle und Bio-Baumwolle: Sie sind hochgradig atmungsaktiv, leicht zu reinigen und hypoallergen. Unterwäsche aus Bio-Baumwolle, insbesondere solche mit Zertifizierung durch das Global Organic Textile Standard (GOTS) , minimiert zudem die Belastung durch toxische Rückstände und respektiert ökologische Werte.
Modal und Bambus: Sie sind besonders weich, kühl und feuchtigkeitsableitend – ideal für empfindliche Haut oder heiße Temperaturen.
Spitze und Seide: Sie sind leicht und zart, perfekt für besondere Anlässe, erfordern aber möglicherweise mehr Pflege.
Nylon, Spandex und Polyester: Sie sind dehnbar und langlebig, wodurch sie ideal für nahtlose BHs, Sportbekleidung oder Formwäschе sind.
Für empfindliche Haut oder den täglichen Gebrauch empfehlen viele Experten, zumindest im Schrittbereich (dem Schritteinsatz) auf natürliche Stoffe zurückzugreifen.
4. Stil und Eignung für Anlässe
Die Wahl des richtigen Damenunterwäsche-Stils für Ihre Garderobe und Ihre Pläne ist genauso wichtig wie die Auswahl der richtigen Passform und des Materials.
Tanga-Unterwäsche, G-Strings und T-Strings: Ideal, um Höschenlinien in Leggings oder eng anliegenden Kleidern zu vermeiden.
Boyshorts und Hipster-Unterwäsche: Perfekt zum Entspannen, Schlafen oder in Kombination mit Röcken für zusätzliche Abdeckung.
Brieftyp-Unterwäsche und hochtaillierte Modelle: Hervorragend für Arbeitstage, High-Rise-Jeans oder wenn Sie eine besonders glatte Silhouette wünschen.
Nahtlose Unterwäsche : Ihre erste Wahl für einen VPL-freien Look (sichtbare Höschenlinie), besonders bei hellen oder dünnen Stoffen.
Cheeky-Unterwäsche und Tangas: Verspielt, verführerisch und perfekt, wenn Sie etwas weniger Bedeckung möchten, aber noch nicht bereit für einen Thong sind.
5. Aktivitätslevel
Werden Sie aktiv sein, entspannen, arbeiten oder sich für einen besonderen Anlass in Szene setzen?
Für Sport und Fitness: Achten Sie auf feuchtigkeitsableitende, dehnbare und markenfreie Höschen – besonders nahtlose Modelle oder Boyshorts, die beim Bewegen nicht verrutschen.
Für lange Tage: Entscheiden Sie sich für Atmungsaktivität und bequemen Sitz (z. B. Unterwäsche aus Bio-Baumwolle oder Modal).
6. Berücksichtigung besonderer Anforderungen
Überlegen Sie, ob Sie BHs benötigen für:
Nach der Brustoperation oder zur Unterstützung nach der Geburt.
Menstruations-BHs (Perioden-BHs sind jetzt auch in saugfähigen Ausführungen erhältlich!)
Schwangerschaft oder Lösungen bei empfindlicher Haut.
Schnellreferenztabelle: Auswahl der Unterwäsche nach Hauptkriterien3. Die Materialwahl ist wichtig
Faktor |
Warum es wichtig ist |
Beste Stile/Materialien |
Wann Priorität gegeben werden sollte |
Komfort |
Verhindert Scheuern/Reizungen |
Nahtlos, Bio-Baumwolle |
Den ganzen Tag, Sportbekleidung |
Größe & Passform |
Kein Verrutschen, perfekter Halt |
Alle Typen mit Größenberatung |
Zu jeder Zeit |
Anlass-Kompatibilität |
Fehlerloses Aussehen, kein VPL |
Tangas, nahtlose Unterwäsche |
Formell, eng anliegende Kleidung |
Material |
Atmungsaktivität, Haltbarkeit |
Baumwolle, Modal, Bambus, Spitze |
Täglich, empfindliche Haut |
Besondere Unterstützung |
Heilung, Gesundheit und Komfort |
Schwangerschaft, Nachsorge nach Operationen, Menstruation |
Je nach Bedarf |
8 essentielle Arten von Damenunterwäsche
Die heutige Unterwäscheschublade ist eine Welt der Wahlmöglichkeiten, Innovation und Selbstausdrucks. Die Erkundung der wichtigsten Slip-Typen hilft Ihnen dabei, eine Kollektion zusammenzustellen, die Optionen für jede Stimmung, jedes Outfit und jede Körperform bietet. Jeder Schnitt erfüllt einen Zweck – einige bieten vollständige Abdeckung und Halt, während andere unsichtbar bleiben und einen nahtlosen Look ermöglichen.
Hier finden Sie eine fachkundige Übersicht der wesentlichen Arten von Damenunterwäsche, inklusive Highlights, besten Anwendungsbereichen, Grad der Abdeckung und Verträglichkeit mit verschiedenen Po-Formen.
Vergleichstabelle: Wesentliche Damenunterwäschestile
Unterwäsche-Stil |
Bestes für |
Abdeckung |
Ideale Po-Form |
Slip-Linie (VPL) |
Herausragende Eigenschaft |
Slips |
Alltagstragen, High-Waist-Unterwäsche |
Voll |
Quadratisch, Umgekehrt, Herzförmig |
Niedrig |
Komfortpassform |
Hipster |
Tiefe Hosen, zum Entspannen |
Mittel-Voll |
Umgekehrt |
Niedrig |
Figurbetonte Form |
Bikini |
Vielseitig, zu jedem Outfit |
Mittel |
Quadratisch, Herzförmig |
Mittel |
Schmeichelhafte Passform |
Hochgeschnitten/Hoher Beinausschnitt |
Beine optisch verlängern, Retro-Look |
Mittel-Voll |
Quadratisch, Umgekehrt, Herzförmig |
Mittel |
Hoher Beinausschnitt |
Tangas |
Enge Kleidung, Outfits ohne Höschenlinien |
Mindestwert |
Rund, Herzförmig |
Keine |
Keine Höschenlinien |
Boyshorts |
Loungewear, gemütliche Looks |
Voll |
Umgekehrt |
Niedrig |
Erweiterte Abdeckung |
Nahtlos/Blickdicht |
Körperbetont/weiße Kleidung |
Variiert (normalerweise gering–mittel) |
Alle Formen |
Minimal/Keine |
Diskret, keine Nähte |
G-Strings/T-Strings |
Ultraknappe Outfits, minimale Sichtbarkeit der Unterwäsche |
Mindestwert |
Rund, Herzförmig |
Keine |
Minimalistisches Design |
Slips sind aufgrund ihres klassischen, komfortorientierten Designs beliebt. Sie bieten vollständige Abdeckung und sorgen so für ein sicheres Gefühl – ideal für Arbeitstage, hochtaillierte Hosen und wenn Sie eine glatte, gestützte Silhouette wünschen. Sie haben meist einen höheren Beinausschnitt, der in der Nähe oder über dem Bauchnabel sitzt, sowie breitere Seiten- und Rückenteile für mehr Bedeckung.
Ideal für: Hochtaillierte Hosen, Röcke, alltäglichen Komfort
Passende Po-Form: Quadratisch (H-förmig), Umgekehrt (V-förmig), Herzförmig (A-förmig)
Bedeckung: Volle Abdeckung von Hüften und Po
Besonderheit: Rutscht nicht hoch, klassischer Komfortsitz
2. Hipster-Unterwäsche
Hipster-Unterwäsche sitzt tiefer auf den Hüften und verfügt über ein breites Seitenteil, das oft die halbe Strecke zwischen Slips und Bikinislips in Bezug auf die Bedeckung zurücklegt. Sie sind ideal für niedrig geschnittene Jeans und Hosen. Der moderne Schnitt und die eng anliegende Passform sorgen für Komfort ohne zusätzliche Masse an der Taille.
Beste für: Niedrige Hosen, Loungewear, Alltagskleidung
Passende Po-Form: Umgekehrt (V-förmig)
Bedeckung: Mittel bis vollständig
Stylingshinweis: Wählen Sie nahtlose oder weiche Bundvarianten für ein VPL-freies Finish
3. Bikini-Unterwäsche
Bikini-Unterwäsche ist ein universeller Favorit und sitzt knapp unter der Taille mit höher geschnittenen Beinen und mittlerem Rückenbedeckung. Es ist der anpassungsfähigste Schnitt unter den Sliparten – schick genug für besondere Anlässe und dennoch bequem genug für den ganzen Tag Tragekomfort.
Beste für: Jeans, Kleider, Röcke, sowohl hoch- als auch niedrige Schnitte
Passende Po-Form: Quadratisch (H-förmig), Herzförmig (A-förmig)
Fakt: Wurde in den 1940er Jahren populär und bleibt in vielen Ländern der meistverkaufte Typ.
4. Höschen mit hohem Beinausschnitt
Höschen mit hohem Beinausschnitt (auch bekannt als High-Leg) haben einen Beinausschnitt, der deutlich über dem Hüftknochen liegt, verlängern optisch die Beine und sitzen formschön auf der natürlichen Taille. Ein Favorit für Liebhaber des Vintage-Looks und alle, die eine schlanke, langbeinige Silhouette suchen.
Ideal für: Längere Beinoptik, Kombination mit hochgeschnittenen Unterteilen
Passende Po-Form: Quadratisch, Umgekehrt, Herzförmig
Bedeckung: Mittel bis vollständig (höher an den Oberschenkeln)
Profi-Tipp: Ideal, um unter maßgeschneiderten Hosen oder hochgeschnittenen Badeanzügen glattzulegen
5. Tanga-Höschen
Für alle, die keine Höschenlinien sehen möchten, sind Tangas die erste Wahl. Mit minimalem Po-Bedeckungsgrad und schmaler Taille sind Tangas unter Leggings, engen Röcken oder figurbetonten Kleidern praktisch unsichtbar.
Ideal für: Eng anliegende Outfits, Yogahosen, Vermeidung von sichtbaren Höschenlinien (VPL)
Passende Po-Form: Rund (O-förmig), Herzförmig (A-förmig)
Abdeckung: Minimal (gerade genug für vordere Unterstützung, ein einzelnes Streifen hinten)
Zusätzlicher Hinweis: In der Populärkultur bekannt als „Butt Floss“, aber mit modernen Designs und weichen Stoffen deutlich bequemer
6. Boyshorts
Boyshorts leihen sich von klassischen Herren-Boxershorts und bieten maximale Abdeckung sowie eine sportliche, lässige Atmosphäre. Sie sind ideal zum Entspannen, Schlafen oder Tragen unter Röcken (besonders wenn mehr Halt gewünscht ist).
Ideal für: Entspannen, Schlafen, Abdeckung unter Röcken/Kleidern
Passende Po-Form: Umgekehrt (V-förmig)
Fallstudie: Erin, eine frischgebackene Mutter, fand Boyshorts postpartal ideal für Abdeckung und Komfort und wechselte später zu frechen Slips, als sie ihr Selbstvertrauen zurückgewann und einen verspielten Stil bevorzugte.
7. Nahtlose / Unsichtbare Unterwäsche
Nahtlose Unterwäsche wird mit lasergeschnittenen oder thermoverklebten Kanten hergestellt, anstatt sichtbarer Nähte, wodurch sie praktisch unsichtbar unter engen, dünnen oder hellen Outfits ist. Durch den flexiblen Stoff und das kaum spürbare Tragegefühl sind sie ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Garderoben.
Beste für: Leggings, weiße Hosen, figurbetonte Kleider – immer dann, wenn Sichtbarkeit von Unterwäsche (VPL) ein Problem darstellt
Passform für Po-Formen: Alle Formen
Abdeckung: Normalerweise mittel bis minimal
Fakt: Nahtlose Unterwäscheoptionen umfassen Tanga, Bikini, Slips und sogar formgebende Shorts
Profipp: Achten Sie auf feuchtigkeitsableitende, antimikrobielle Stoffe, wenn Sie sie beim Training tragen
8. G-String / T-String Unterwäsche
G-Strings (und noch minimalistischere T-Strings) bieten die ultimative unsichtbare Abdeckung – lediglich ein dünner Bund mit einem dreieckigen Einsatz vorne. Wenn keine Höschenlinie sichtbar sein soll, besonders bei extrem eng anliegender oder dünner Kleidung, sind diese die beste Wahl.
Beste für: Figurbetonte Abendgarderobe, extrem enge Unterteile, Ausgangsabende
Passende Po-Form: Rund (O-förmig), Herzförmig (A-förmig)
Abdeckung: Wirklich minimal („Butt Floss“-Effekt)
Geschichte: G-Strings erlangten in den späten 1960er Jahren Bekanntheit in der Mode, zunächst bei Tänzern, später als Standardunterwäsche ohne Sichtbarkeit der Höschenkante (VPL) für modebewusste Trägerinnen
So finden Sie Ihre perfekte Größe und Passform
Egal, wie stylisch oder weich Ihre Unterwäsche ist: Wenn sie nicht richtig passt, erreichen Sie weder Ihr Komfort- noch Ihr Selbstbewusstseinsniveau. Eine perfekt sitzende Unterhose für Frauen ist entscheidend für die tägliche Gesundheit, Bewegungsfreiheit und dafür, dass Sie wirklich alle Vorteile eines jeden Slipschnitts ausschöpfen.
1. So messen Sie sich richtig für Unterwäsche
Genau gemessene Maße sind der erste – und wichtigste – Schritt. Sie benötigen ein weiches Maßband, einen Ganzkörperspiegel und idealerweise möglichst wenig Kleidung.
Taille: Messen Sie um Ihre natürliche Taille, also den schmalsten Teil Ihres Oberkörpers (oberhalb des Bauchnabels und unterhalb des Rippenbogens).
Hüfte: Messen Sie den stärksten Teil Ihrer Hüften und Ihres Gesäßes, normalerweise etwa 18–23 cm unterhalb Ihrer Taille.
Profipp: Achten Sie darauf, das Maßband waagerecht und eng anliegend, aber nicht zu fest anzulegen. Atmen Sie einige Male tief durch und entspannen Sie Ihren Körper, um das „Einziehen des Bauchs“ zu vermeiden.
Beispielmesswerttabelle
Messbereich |
Wie man misst |
Typischer Bereich (Zoll) |
Taille |
Engster Teil Ihres Oberkörpers |
26–36 |
Hüfte |
Größter Teil der Hüften/Po |
34–46 |
2. Größentabellen entschlüsseln
Jede Unterwäschemarke ist unterschiedlich – was bei einer Marke eine Mittlere Größe ist, kann bei einer anderen eine Große sein. Gehen Sie daher immer wie folgt vor:
Prüfen Sie die offizielle Größentabelle der Marke.
Vergleichen Sie Ihre Maße mit den Angaben des Herstellers und achten Sie dabei bei der Passform der Höschen stärker auf die Hüftgröße als auf die Taille (da das Taillenband dehnbar ist).
Wenn Sie zwischen zwei Größen liegen, sollten Sie die größere Größe wählen, um einen bequemeren Sitz zu erhalten, besonders bei String-Tangas oder G-Strings mit geringer Abdeckung.
Beispielhafte Größentabelle:
US-Größe |
Taille (Zoll) |
Hüfte (Zoll) |
Gängige Größenbezeichnungen |
XS |
24–26 |
32–34 |
0–2 |
S |
26–28 |
34–36 |
4–6 |
M |
28–30 |
36–38 |
8–10 |
L |
30–32 |
38–41 |
12–14 |
XL |
32–35 |
41–44 |
16–18 |
3. Anzeichen, dass Sie die falsche Größe tragen
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, ist es Zeit für eine Aktualisierung Ihrer Unterwäscheschublade:
Rote Abdrücke oder tiefe Rillen auf der Haut nach dem Ausziehen der Unterwäsche.
Slips, die sich im Laufe des Tages verschieben oder verdrehen.
Unterwäsche, die hochrutscht, herunterrollt oder hängt.
Häufige Höschenhochrutschungen oder Zusammenballung (oft lösbar durch Wahl des richtigen Schnitts und der passenden Größe für Ihre Po-Form).
Überschüssiger Stoff oder ein enger, einschnürender Bund.
Größen-Problemlösungstabelle
Symptom |
Häufige Ursache |
Sofortmaßnahme |
Sich aufrollender Bund |
Taille zu eng oder zu hoch |
Mittlere Leibhöhe oder größere Größe probieren |
Höschenrutschen |
Zu kleine Form oder geringe Bedeckung |
Größe größer wählen oder Modell mit vollständigerer Abdeckung ausprobieren |
Hängen/Knittern |
Zu groß oder dehnbarer Stoff |
Kleinere Größe wählen oder ein eng anliegenderes Modell probieren |
Rote Abdrücke/Scheuern |
Zu eng/raue Nähte |
Eine Größe größer oder auf nahtlos umsteigen |