Die Herstellung von Korsettware umfasst mehrere wichtige Schritte. Zunächst werden elastische, atmungsaktive und kompressive Stoffe wie Spandex, Nylon und Polyester ausgewählt, wobei einige über feuchtigkeitsableitende und antibakterielle Eigenschaften verfügen. Designer erstellen mithilfe von Skizzen und digitaler Modellierung Stilrichtungen und entwickeln Schnitte, die sich der Körperform anpassen, und passen diese in mehrere Größen (Grading). Die Stoffe werden computergesteuert präzise geschnitten, um Kompression und Tragekomfort sicherzustellen. Danach werden die Einzelteile von erfahrenen Fachkräften oder automatisierten Maschinen mit verstärkten Nähten und gut durchdachten Kanten zusammengenäht; einige Modelle enthalten Stütteile aus Stahlschnürung, um die Formgebung zu verstärken. Anschließend durchläuft die Korsettware eine Reinigung, Veredelung und strenge Qualitätskontrollen, um einwandfreie Qualität und gleichmäßige Kompression sicherzustellen. Schließlich werden die Produkte verpackt und versendet. Dieser gesamte Prozess vereint Stoffkompetenz, präzise Handwerkskunst und mehrere Testläufe, um hochwertige Korsettware herzustellen, die formend wirkt und dennoch bequem ist.


Wie man die Produktqualität sicherstellt
Die Herstellung eines Shapewear-Stücks durchläuft 26 Prozesse, einschließlich 28 Stoffauswahl- und Produktionsprozesse, 40 Formbecher-Produktionsprozesse, 70 Schneide- und Nähporgänge, mehr als 30 Qualitätskontroll- und Testprozesse sowie physikalische und chemische Testverfahren, um sicherzustellen, dass jedes Produkt von bester Qualität ist.
Unsere Partner beim Erfolg unterstützen