Die 5 wichtigsten Gründe, um anzufangen, Thong-Unterwäsche zu tragen
· Überprüfung des Slipsitzes und Vermeidung von Unbehagen
Einleitung: Neubewertung der Thong-Unterwäsche
Tanga-Unterwäsche hat schon immer Diskussionen ausgelöst – einige schätzen das nahtlose Aussehen und den Tragekomfort, während andere die Praktikabilität bezweifeln oder Bedenken haben, auf diesen Schnitt umzusteigen. Traditionell galt der Tanga als risikoreiche Wahl, oft verbunden mit modischen Patzern wie dem berüchtigten „Whale Tail“, oder wurde nur für besondere Anlässe getragen. Doch heute wandelt sich diese Wahrnehmung rasch, dank Fortschritten bei Passform, Material und Design – und insbesondere dank Marken wie S-shaper unterwäsche, die sowohl Komfort als auch ethische Grundsätze priorisieren.
Was ist ein Tanga? Warum tragen Frauen (und Männer) Tanga-Unterwäsche?
Der Tanga hebt sich aus der Vielzahl an Damenunterwäsche hervor und zeichnet sich durch minimale Rückenbedeckung sowie ein stilvolles, figurbetontes Design aus. Sein Kernmerkmal ist ein schmaler Stoffstreifen im Rücken, der gerade genug Bedeckung bietet, um die Unterwäsche zu sichern, ohne dabei dicke Stellen oder Linien unter der Kleidung sichtbar werden zu lassen. Heutige Tangas reichen von klassischen Tanga-Modellen über V-Form-Rücken, Tanga-Tangas, hochtaillierte Varianten, Mikrofaser-Ausführungen, nahtlose Styles bis hin zu figurformenden oder konturierenden Tangas. Diese vielfältige Auswahl ermöglicht es nahezu jeder Person, einen Tanga zu finden, der ihrem Komfortempfinden und ihren Garderobenanforderungen entspricht.
Aber warum entscheiden sich Menschen für Tangas statt für klassische Dessous-Stile? Weil Tangas ein langjähriges Problem lösen: die Höschenlinie ("panty line"), die unter Strumpfhosen, Leggings, engen Röcken und anderen eng anliegenden Kleidungsstücken leicht sichtbar ist. Für alle, die einen nahtlosen Look suchen – sei es bei Berufskleidung, Sportbekleidung, Hochzeitskleidern oder durchsichtigen Kleidern – eliminieren Tangas die sichtbaren Linien, die andere Schnitte erzeugen. Hochwertige Tangas aus Bio-Baumwolle, Microfaser oder Spitze bleiben nicht nur unsichtbar unter der Kleidung, sondern bieten zudem in der Regel eine verbesserte Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsableitung, was bei heißem Wetter oder während intensiver körperlicher Betätigung entscheidend ist.
Tabelle: Beliebte Arten von Tanga-Unterwäsche
TYP |
Beschreibung |
Bestes für |
Hauptmerkmale |
Klassischer Tanga |
Ausgewogene Abdeckung vorne und hinten |
Alltagstauglich, nahtloser Look |
Mäßige Abdeckung, Baumwolle/Microfaser |
G-String Tanga |
Minimale Rückenbedeckung, dünner Bund |
Extrem unsichtbar, enge Hosen |
Kann-fast-nicht-spüren-Gefühl, minimaler Stoff |
V-Thong |
V-förmiger Rücken, etwas mehr Stoff als beim G-String |
Figurbetonte Outfits, Sportbekleidung |
Flache Nähte, verbesserter Sitz |
Tanga/Samba-Thong |
Breitere Seiten, moderate Po-Bedeckung |
Komfort, für Einsteiger im Thong-Tragen |
Weich dehnbar, Spitze oder Microfaser |
Hochtaillierter Thong |
Höherer Bund, bedeckt den unteren Bauchbereich |
Glättende Essentials, Shapewear |
Formbetonend, Kontroll-Slip |
Nahtloser String |
Laserbeschnittene oder verklebte Kanten |
Unsichtbar unter jeder Kleidung |
Nahtdehnbar, moderne Materialien |
Bio-Baumwoll-String |
Hergestellt aus GOTS-zertifiziertem Stoff |
Empfindliche Haut, Nachhaltigkeit |
Atmungsaktiv, ethische Produktion |
Slip-Unterwäsche entstand erstmals als praktische Lendenschurze, die vor Jahrhunderten von Männern getragen wurden, und tauchte später 1939 auf der Weltausstellung in New York wieder auf, um den Gesetzen gegen Nacktheit zu entsprechen. Heutige moderne Versionen sind in verschiedenen Stilen erhältlich, wie z. B. hohe Taille, mittlere Taille oder formgebend, um Komfort, Selbstbewusstsein und nahtlose Optik unabhängig vom Geschlecht und Körperform zu bieten.
Mythen und Missverständnisse über Tanga-Unterwäsche: Fakten vs. Fiktion
Irrtümer über T-Backs behaupten oft, sie würden Infektionen oder Unbehagen verursachen. Tatsächlich werden Infektionen hauptsächlich durch schlechte Hygiene oder falsche Größenwahl verursacht, nicht durch den T-Back selbst. Die Wahl atmungsaktiver Stoffe wie Baumwolle oder feuchtigkeitsableitende Materialien sowie das Tragen der richtigen Größe können Komfort und Wohlbefinden sicherstellen und machen T-Backs zu einer praktischen und bequemen Wahl für viele.
Mythos 1: Slips sind immer unbequem
Moderne Tanga-Modelle betonen den Komfort durch fortschrittliche Stoffe wie nahtlose Bio-Baumwolle, ultraweiche Spitze und Mikrofaser. Die Designs gewährleisten ein „Zweite-Haut“-Tragegefühl, ohne einzuschneiden, hochzurutschen oder sichtbare "Whale-Tail"-Probleme zu verursachen. Dehnbare Bündchen, ergonomische Schnitte und atmungsaktive Materialien, die Reizungen verhindern – wodurch diese Modelle für lang anhaltendes Tragen bei verschiedenen Körpertypen geeignet sind.
Komfort-Checkliste:
· Wählen Sie die richtige Größe (beachten Sie die Größentabellen der Marke).
· Achten Sie auf flache Nähte oder nahtlose Styles.
· Entscheiden Sie sich für atmungsaktive, hautfreundliche Stoffe wie GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle oder feuchtigkeitsableitende Mikrofaser.
· Anpassen an das Tragen von Strings
Mythos 2: Thongs sind gesundheitsgefährlich
T-Strings, die gut sitzen und aus atmungsaktiven Stoffen wie Baumwolle hergestellt sind, sind im Allgemeinen unbedenklich und verursachen keine direkten Infektionen wie Harnwegsinfektionen oder Pilzinfektionen. Studien haben gezeigt, dass das Hauptinfektionsrisiko von feuchtigkeitsableitenden Synthetikmaterialien und mangelnder Hygiene ausgeht. Baumwollbesätze und Bio-Stoffe können helfen, diese Risiken zu verringern. Solange Sie eine gute persönliche Hygiene aufrechterhalten, ist das Tragen eines T-Strings daher eine hygienische und bequeme Wahl.
Fallstudientabelle: Komfort- und Gesundheitsauswirkungen verschiedener T-String-Stoffe
Stoffart |
Tragekomfort |
Atmung |
Ideal für |
Gesundheitshinweise |
Bio-Baumwolle |
★★★★★ |
★★★★★ |
Den ganzen Tag, empfindliche Haut |
Hypoallergen, natürlich, GOTS-zertifiziert, am besten für den täglichen Gebrauch geeignet |
Mit einem Gehalt an Zellstoff von |
★★★★☆ |
★★★★☆ |
Training, Sommer |
Feuchtigkeitsableitend, vermeidet Volumen, manchmal weniger ideal für sehr empfindliche Haut |
Spitze/Satin |
★★★☆☆ |
★★☆☆☆ |
Mode, kurzfristiger Trageeinsatz |
Weich im Griff, aber weniger atmungsaktiv; gut für gelegentlichen Gebrauch |
Kunststoffmischungen |
★★☆☆☆ |
★★☆☆☆ |
Körperformung |
Kann Feuchtigkeit zurückhalten; achten Sie auf eine ordnungsgemäße Hygiene |
Mythos 3: Tanga-Unterwäsche ist nur für bestimmte Körpertypen oder Geschlechter geeignet
Tanga-Unterwäsche umfasst heute alle Bevölkerungsgruppen. Es gibt spezielle Schnitte für Männer, unisex Modelle, Tangas in Übergrößen und für Schwangere sowie verschiedene Stile für unterschiedliche Altersgruppen und Körperformen. Marken wie S-SHAPER Unterwäsche setzen auf Inklusivität, fördern Körperbewusstsein und bieten eine breite Palette an Größen und Materialien, sodass jeder Nutzer den nahtlosen Look bequem tragen kann.
Die 5 wichtigsten Gründe, um anzufangen, Thong-Unterwäsche zu tragen
Die Wahl von Tanga-Unterwäsche ist eine persönliche Entscheidung, doch die Vorteile ergeben sich aus den tatsächlichen Anforderungen an Komfort, Vielseitigkeit und Stil. Heutige Tangas vereinen das Beste aus moderner Stofftechnologie , schlankes Design und verantwortungsvolle Herstellung – besonders wenn Sie hochwertige Marken wie S-SHAPER wählen. Lassen Sie uns die Top 5 Gründe kennenlernen, warum Sie anfangen sollten, einen String-Slip zu tragen, wobei jeder Grund ein großes Anliegen oder Verlangen eines jeden Slips-Trägers anspricht.
1. Keine sichtbaren Höschenlinien – maximale Outfit-Freiheit
Tanga-Unterwäsche sorgt unter enger Kleidung wie Leggings, Kleider und Sportbekleidung für eine nahtlose Optik – was das Selbstbewusstsein im Alltag und bei beruflichen Anlässen gleichermaßen stärkt. Die nahtlose Silhouette eines Tangas, der unsichtbare Bund, der verhindert, dass die Unterwäsche hervorlugt, die glatte Passform sowie die große Auswahl an stilvollen Designs vereinen Komfort, Funktionalität und Sinnlichkeit und machen Tanga-Modelle zu unverzichtbaren Basics in der Garderobe vieler Frauen.
Wenn Sichtbare Unterwäsche-Linien (VPL) ein Problem darstellen
· Durchsichtige oder hellfarbene Kleider und Röcke
· Sportbekleidung (insbesondere Yogahosen und -shorts)
· Formgebende Hochzeitswäsche oder Brautunterwäsche
· Figurbetonte Outfits für besondere Anlässe
Profipp: Wählen Sie einen nahtlosen Tanga oder einen Mikrofaser-Tanga für den unsichtbarsten Look. Moderne nahtlose Unterwäsche verwendet häufig laserbeschnittene Kanten – ohne Nähte, Stiche oder Ausbuchtungen.
Tabelle: Vergleich von Unterwäscheserien bei gängigen Outfits
Outfit |
Slips |
Bikini |
High-Waist-Tanga |
Nahtloser String |
Enge Jeans |
VPL sichtbar |
VPL sichtbar |
Kein VPL |
Bestens – kein VPL |
Leggings |
VPL sichtbar |
Einige VPL |
Kein VPL |
Bestens – kein VPL |
Durchsichtige Kleider |
VPL sichtbar |
VPL sichtbar |
Kann kaum gespürt werden |
Vollständig unsichtbar |
Bodycon-Kleider |
VPL sichtbar |
VPL sichtbar |
Glatter Finish |
Vollständig unsichtbar |
Trainingsausrüstung |
Einige VPL |
Einige VPL |
Edles Design |
Perfekt edel |
2. Komfort: Ausgewogene Abdeckung, Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit
Komfort steht bei jeder Damenunterwäsche ganz oben auf der Liste. Zum Glück haben Tanga-Modelle sich weiterentwickelt – weg von synthetischen, kratzigen oder formlosen Designs hin zu einigen der bequemsten Optionen auf dem Markt. Marken wie S-SHAPER setzen neue Maßstäbe beim Tragekomfort durch Bio-Baumwolle, nahtlose Elastizität und eine sorgfältige Passform. Das Ergebnis? Ein echtes „fast-nichts-spüren“-Gefühl, besonders wichtig für Alltagswäsche und Sommerunterwäsche.
Wichtige Merkmale für Komfortsuchende
Minimale Stoffbedeckung: Reduziert das Verrutschen, Verdrehen und Rutschen im Laufe des Tages. Atmungsaktive Unterwäsche: Baumwoll- und Mikrofaser-Tangas bieten feuchtigkeitsableitende Eigenschaften und bleiben auch bei Trainingsbekleidung in heißen Klimazonen angenehm zu tragen. Glatte und flache Kanten: Vermeiden Reibung und Irritationen und erhöhen so die Tragefähigkeit über den ganzen Tag – Kennzeichen nahtloser und flacher Abschlüsse.
Darüber hinaus bieten Bio-Baumwollstoffe mit Zertifizierung nach dem Global Organic Textile Standard (GOTS) optimale Vorteile für empfindliche oder allergieanfällige Hauttypen.
3. Perfekt für das Training und aktive Lebensweisen
Für alle, denen Fitness wichtig ist, ist das Trainieren in Tanga eine echte Bereicherung. Es geht dabei nicht nur um Ästhetik; Tanga-Unterwäsche ist oft die beste Wahl unter eng anliegenden Trainingsleggings, Fahrradshorts oder Kompressionsbekleidung. Ohne störendes Volumen oder mehrfache Nähte bleiben Sporttangas perfekt sitzend und vermeiden Stoffbündelung bei Kniebeugen, Ausfallschritten, Laufen und Dehnübungen.
Vorteile für aktive Personen
· Kein Verrutschen oder Hochrollen unter engen Hosen oder Sportbekleidung
· Mittelhohe und hohe Tanga-Varianten bieten zusätzlichen Halt
· Feuchtigkeitsableitende Microfaser- und Baumwollzwickel verhindern Geruchsbildung und Scheuern
· Ideal als glättende Essentials unter Aktivbekleidung – körperformend bei maximaler Atmungsaktivität und Bewegungsfreiheit
4. Verbessertes Körpergefühl, Formgebung und natürlicher Lift
Tangas unterstreichen Ihre natürlichen Rundungen mit einer formgebenden Passform, die anhebt, ohne zu komprimieren. Einige formende Tangas bieten leichten Halt, glätten die Silhouette, ohne sie plattzudrücken oder Muffin-Tops zu erzeugen, und verleihen so Selbstvertrauen und Komfort, während die natürliche Körperform erhalten bleibt.
Warum Tangas sich gut anfühlen
· Fördert die natürliche Körperform: Kein Einschneiden oder starke Nähte.
· Selbstsicherheit unter jedem Outfit: Ob bei einer Geschäftspräsentation oder einem Abend in einem eng anliegenden Kleid.
· Für jeden Körpertyp erhältlich: Von formenden Tangas bis hin zu nahtlosen Stretchhosen – sie sind darauf ausgelegt, perfekt zu Ihrer Körperform zu passen und ganztägigen Tragekomfort zu gewährleisten.
5. Kostengünstig, vielseitig und pflegeleicht
Im Gegensatz zu vielen speziellen Unterwäsche- oder Shapewear-Modellen sind Tanga-Höschen oft günstiger und weitaus vielseitiger. Durch ihr minimalistisches, leichtes Design benötigen Sie weniger Exemplare, um eine größere Auswahl Ihrer Garderobe abzudecken, und sie nehmen beim Packen für Reisen weniger Platz ein. Da hochwertige Tanga-Höschen normalerweise schneller trocknen und weniger Beanspruchung ausgesetzt sind, amortisieren sie sich langfristig finanziell.
Kosten- und Pflegevorteile
· Weniger Stoff = geringere Kosten
· Schnelltrocknend nach der Wäsche
· Platsparendes Packen – ideal für unterwegs
· Langlebig bei sachgemäßer Pflege, besonders Modelle aus Bio-Baumwolle
· Übergangsgeeignet zwischen den Jahreszeiten – angenehm im Sommer wie im Winter
Den richtigen Tanga für Sie finden: Wichtige Tipps
Die Auswahl der idealen Tanga-Unterwäsche ist kein Standardprozess nach dem Gießkannenprinzip. Mit der Zunahme neuer Materialien, innovativen Passformen und einer Vielzahl von Marken – von Shapermint bis S-SHAPER Underwear – ermöglicht der heutige Markt es Ihnen, einen Tanga zu finden, der Ihren Anforderungen an Komfort, Ästhetik, Atmungsaktivität und Körpergefühl entspricht. Hier erklären wir, wie Sie den besten Tanga für Ihren Lebensstil auswählen, einschließlich Stilarten, Passform-Richtlinien und Expertentipps für Einsteiger in Sachen Tanga-Höschen.
Tanga-Stile verstehen
Tanga-Unterwäsche gibt es in einer überraschenden Vielfalt an Formen und Bundhöhen, jeweils auf spezifische Bedürfnisse, Outfit-Kombinationen oder Körpertypen zugeschnitten:
Tanga-Stil |
Beschreibung |
Bestes für |
Klassischer Tanga |
Mäßige Vorder-/Rückseite-Abdeckung, vielseitig für den täglichen Gebrauch |
Allround-Tauglichkeit, ideal für Erstnutzer |
G-String Tanga |
Ultra-minimaler Rücken- und Bund, nahezu unsichtbar |
Figurbetonte Outfits, Bodycon-Looks |
Tanga/Samba |
Breitere Seiten mit schmalerem Rücken, zusätzlicher Komfort und mehr Abdeckung |
Einsteiger, komfortorientiert |
Hochtailliert |
Sitzt über den Hüften, oft mit leichter Kontrolle/Formgebung |
Glättet unter Kleidern, Rettungsringe |
Mittlere Taille String |
Liegt auf der natürlichen Taille, ausgewogene Unterstützung |
Hochtaillenhosen/Röcke, Aktivbekleidung |
Nahtloser String |
Laserbeschnittene oder verschweißte Kanten, keine Nähte, ultimative Unsichtbarkeit |
Leggings, enganliegende Outfits |
Spitze/Satin String |
Zart, weich im Griff, ästhetischer Wert |
Romantisch, besondere Anlässe |
Bio-Baumwolle |
Hypoallergen, weich, atmungsaktiv; GOTS-zertifiziert |
Empfindliche Haut, täglicher Tragekomfort |
Wichtige Faktoren bei der Auswahl eines Tanga
1. Komfort steht an erster Stelle
· Prüfen Sie immer die Größentabellen. Ein zu enger Tanga drückt und verursacht Reibung, während ein zu loser verrutschen und sich zusammenballen kann.
· Achten Sie auf flache Nähte, markenfreie Designs und weiche, elastische Bündchen.
· Wenn Sie neu beim Tragen von Tangas sind, beginnen Sie mit Modellen, die als „Alltagskomfort“, „Baumwolltangas“ oder Tanga/Samba-Designs gekennzeichnet sind.
2. Der Stoff ist entscheidend
· Bio-Baumwolle ist ideal für empfindliche Haut und den täglichen Gebrauch – bietet höchste Weichheit und Atmungsaktivität.
· Microfaser-Tangas: Hervorragende Feuchtigkeitsableitung für aktive Tage oder beim Sport.
· Spitzen-Tangas: Wunderschön, eignen sich jedoch am besten für kürzere Tragezeiten, nicht für intensive Aktivitäten.
· Formgebende Tangas: Bieten leichte bis moderate Bauchkontrolle für eine glatte Silhouette.
3. Prüfen Sie die Bundhöhe
· Hohe oder mittelhohe Tangas bieten besseren Halt, mehr Bedeckung und vermeiden ein „Wal-Schwanz“-Effekt unter Hosen oder Röcken mit hohem Bund.
· Niedrige Tangas können für tief sitzende Jeans geeignet sein, achten Sie jedoch auf unbeabsichtigte Blöße.
· Für Sportbekleidung und eng anliegende Kleidung sind nahtlose oder Microfaser-Modelle zu empfehlen.
· Für den Alltag wählen Sie atmungsaktive Unterwäsche aus Bio-Baumwolle oder weichen, dehnbaren Mischgeweben.
5. Testen Sie inklusive und nachhaltige Marken
· Wählen Sie Marken, die sich für ethische Mode einsetzen, wie beispielsweise die größeninklusiven, GOTS-zertifizierten Angebote von S-SHAPER.
· Achten Sie auf Kundenbewertungen hinsichtlich Tragekomfort, Größenkonsistenz und Produktlebensdauer.
Komfort- und Materialüberlegungen
Der Komfort eines Tanga hängt sowohl vom Stoff als auch vom Design ab. Natürliche, atmungsaktive Materialien wie Bio-Baumwolle, Micromodal und Microfaser bieten Weichheit und feuchtigkeitsableitende Eigenschaften, die Reizungen reduzieren. Nahtlose Konstruktionen mit dehnbaren Materialien verhindern Einschneiden oder Verrutschen. Die Auswahl dieser hochwertigen Materialien stellt sicher, dass sie den ganzen Tag über bequem getragen werden können – für den Alltag, beim Sport oder bei besonderen Anlässen.
Warum die Stoffauswahl bei Tanga-Unterwäsche wichtig ist
Unterschiedliche Stoffe beeinflussen das Tragegefühl, die Atmungsaktivität und die praktische Nutzung von Tanga-Unterwäsche. Die Innovation moderner Stoffe – besonders bei Marken wie S-SHAPER – bedeutet, dass es für jeden Geschmack und jede Situation einen bequemen Tanga gibt.
Die besten Tanga-Stoffe und ihre Vorteile
Stoffart |
Hauptvorteile |
Beste Anwendung |
Atmung |
Komfort |
Bio-Baumwolle |
Hypoallergen, natürlich, hervorragend für empfindliche Haut, GOTS-zertifiziert |
Alltagsartikel, empfindliche Haut, Sommer |
★★★★★ |
★★★★★ |
Mit einem Gehalt an Zellstoff von |
Feuchtigkeitsableitend, eng anliegend, ultraleicht, nahtloser Stretch |
Trainingsbekleidung, enge Hosen, aktiver Lebensstil |
★★★★☆ |
★★★★☆ |
Schnürsenkel |
Weich, flexibel, minimale Nähte, ansprechende Designs |
Besondere Anlässe, sich in Schale werfen |
★★★☆☆ |
★★★★☆ |
Satin/Seide |
Glatte Haptik, luxuriöses Gefühl, temperaturregulierend |
Besondere Veranstaltungen, Brautunterwäsche |
★★★☆☆ |
★★★★☆ |
Modal/Bambus |
Umweltfreundlich, weich, feuchtigkeitsregulierend |
Alltagstragen, ökologisch bewusste Käufer |
★★★★★ |
★★★★☆ |
Formgebende Synthetik |
Fester Halt, glättende Essentials, verbesserter Sitz |
Hochzeits-Shapewear, Bedarf an Körperformern |
★★☆☆☆ |
★★★☆☆ |
Fazit: Slips aus Bio-Baumwolle bieten insgesamt den besten Komfort, hervorragende Atmungsaktivität und ein minimales Reizungsrisiko – sie sind daher die erste Wahl für alle, die zum ersten Mal Tangaunterwäsche tragen möchten. Zudem sind sie nachhaltiger, GOTS-zertifiziert und tragen zur ethischen Mode bei.
Die Wissenschaft hinter atmungsaktiver Unterwäsche
Unterwäsche aus Bio-Baumwolle bietet viele Vorteile gegenüber synthetischer Unterwäsche. Durch ihr atmungsaktives Design wird Feuchtigkeit schnell abgeleitet und so langanhaltender Komfort gewährleistet. Die gesunden und ethischen Produktionsverfahren machen Baumwoll-Tangas zur idealen Wahl für den täglichen Gebrauch.
Sitzhöhe des Tangas prüfen und Unbehagen vermeiden
Ein entscheidender – jedoch häufig übersehener – Faktor für den Tragekomfort von Tanga-Unterwäsche ist die Wahl der richtigen Bundhöhe. Der „Rise“ beschreibt, wie hoch der Bund an deinem Oberkörper sitzt, und dieser einfache Aspekt kann einen Tanga vom täglichen Must-have zu einem Kleidungsstück machen, das du vermeiden möchtest. Darüber hinaus verhindert die richtige Bundhöhe nicht nur Unbehagen, sondern sorgt auch dafür, dass dein Tanga an allen wichtigen Stellen unsichtbar bleibt – besonders beim Tragen enger Hosen, figurbetonter Röcke oder bei festlichen Anlässen.
Tabelle: Probleme und Lösungen für mehr Komfort
Unannehmlichkeitsproblem |
Häufige Ursache |
Die beste Lösung |
Bund rutscht herunter |
Unzureichende Elastizität, falsche Bundhöhe |
Hochtaillierter, verstärkter Bund ausprobieren |
sichtbares „Wal-Schwanz“-Phänomen |
Niedrig geschnittener Tanga mit tiefer sitzender Hose |
Zu mittel-/hoch tailliertem Tanga wechseln, elastischeren Bund wählen |
Einschneiden oder Scheuern |
Zu eng, schlechte Verarbeitung |
Größe größer wählen, auf flache Nähte oder nahtlosen Tanga achten |
Rutscht oder verrutscht |
Zu locker, alter Gummizug |
Größe kleiner wählen, auf hochwertigen Gummizug/Stoff achten |